NAD M12 - B-Ware -
Beschreibung
Die Masters-Serie wurde von NAD zur Demonstration dessen entworfen, was heute in der High-End-Audiotechnologie möglich ist. Der M12 ist weit mehr als nur ein Stereo-Vorverstärker mit D/A-Wandler. Er ist ein Audio-Hub für die authentische Wiedergabe digitaler Quellen und erreicht eine überragende Klangqualität und Performance bei weitreichender Flexibilität im Einsatz. Der M12 etabliert ein neues Präzisionsniveau für den Genuss digitaler Musik.
Grundlage des extrem klaren Klangs ist das von NAD entwickelte DirectDigital-Verfahren. Der Class-A-Buffer erlaubt eine Signalverarbeitung in Echtzeit - mit 24 Bit-Genauigkeit vom ersten bis zum letzten Bit. Die asynchrone USB-Schnittstelle verarbeitet Audiodateien mit bis zu 24 Bit/192 kHz. Alle Funktionen finden vollständig in der digitalen Sphäre statt - somit sind alle Verzerrungen, die bei analogen Schaltungen entstehen können, eliminiert. Der M12 verarbeitet sogar 24-Bit-Dateien vollkommen verlustfrei über den gesamten Lautstärkebereich hinweg, so dass deren überragende Klangqualität vollständig erhalten bleibt.
Die Serienausstattung des M12 umfasst eine außergewöhnliche Vielfalt an digitalen und analogen Eingängen. Neben Digitaleingängen in den Ausführungen AES/EBU, S/PDIF (optisch und koaxial) und asynchrones USB mit 24 Bit/192 kHz können analoge Quellen symmetrisch via XLR oder unsymmetrisch via Cinch angeschlossen werden. Ein Hochleistungs-Phono-Vorverstärker ermöglicht den Anschluss eines Plattenspielers mit MM- oder MC-System. Der reine Class-A-Buffer gibt unter Verwendung neuer Super-Operationsverstärker das Ausgangssignal wahlweise symmetrisch via XLR oder unsymmetrisch via Cinch für Endstufen und Aktivlautsprecher aus. Für den Anschluss von bis zu zwei Subwoofern stehen Hoch- und Tiefpassfilter mit jeweils frei wählbaren Trennfrequenzen zur Verfügung.
Über die hochwertige und programmierbare Fernbedienung HTRM 2 können alle Funktionen gesteuert werden. Mithilfe des großen Touchscreen-Displays lässt sich der M12 ganz einfach individuell konfigurieren und an die Lautsprecher-Setups anpassen. Er ist zudem einfach in bestehende Haussteuerungssysteme integrierbar.
Dank der innovativen Modular Design Construction (MDC) ist der M12 heute und in Zukunft immer auf dem neuesten Stand der Möglichkeiten: Wesentliche Baugruppen des Vorverstärkers können ausgetauscht und aktualisiert werden. Bei Bedarf verwandelt zum Beispiel das Netzwerkmodul MDC-BluOS den M12 in einen Streaming-Client auf High-End-Niveau. Es (Er) verfügt (dann) über einen Ethernetanschluss, eine integrierte WLAN-Funktion und eine Bluetooth aptX-Schnittstelle. Und das DD-HDM-1-Modul erweitert den M12 um drei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang (3D-Video Pass-Through).
ANSCHLÜSSE
Hochpegel-Signaleingang
Eingangsimpedanz: 56 kOhm + 220pF
Eingangsempfindlichkeit: 40mV (ref 500mV aus)
Maximales Eingangssignal: >8Vrms
Signal / Rausch-Verhältnis, A-gewichtet: > 90dB (Ref. 500mV in 500mV out, Lautstärke auf Einheitsverstärkung eingestellt > 80dB (Bezug 2V aus, Lautstärke maximal)
Kanaltrennung: >70dB (ref. 1kHz / 10kHz)
Frequenzbereich: +- 0,3 dB (Bezug 20 Hz - 20 kHz, Tonregler - Ein) +- 0,3 dB (Bezug 20 Hz - 20 kHz, Tonregler - Aus)
Frequenzbereich (Subwoofer Out): 10-200 Hz (Referenz - 3dB)
Ausgang
Maximaler Ausgangspegel: > 8Vrms in 600 Ohm
Gesamtklirrfaktor (CCIF IMD, DIM 100): > 0,005% (Bezug 20Hz-20kHz, 2V out)
Symmetrisch: >2Vrms
Bereitschaftsmodus: <0,5W
Tone Controls (Tonregelung)
Treble (Höhen): +- 10dB bei 10kHz (ref. 2V in 2V aus)
Bass (Bässe): +- 10 dB bei 100 Hz (ref. 2 V in 2 V out)
USB Eingang
Digital USB Vorderseite / Digital USB Rückseite: (USB Typ A)
MP3 / WMA: 48 kHz
FLAC: 24 Bit / 48 kHz Computer (USB Typ B) 24 Bit / 192 kHz
PCM-Inhalt von PC oder Mac
Digitaler Eingang (koaxial, optisch, AES / EBU)
Eingangsimpedanz: 75 Ohm (koaxial) 110 Ohm (AES / EBU)
Beispielrate: 32kHz bis 192kHz
Frequenzbereich: +-0.5dB (ref. 20Hz-96kHz bei 192kHz)
Kanaltrennung: > 75dB (Bezug 1/3 Nennleistung, 10kHz 4 Ohm)
ABMESSUNGEN
Abmessung (BxHxT): 435 x 133 x 383 mm
Das Gerät wurde lediglich zu kurzen Testzwecken ausgepackt - fabrikneuer Zustand
Herstellerinformation / verantwortliche Person EU
DALI GmbH
Berliner Ring 89,
64625 Bensheim
E-Mail: info@nad.de
Tel.: 004962518079010
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zum Produkt: Vermeidung von Feuchtigkeit: Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchten Umgebungen, um das Risiko von elektrischen Schlägen oder Schäden zu vermeiden. Reinigung: Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem Staubsauger. Belüftung sicherstellen: Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen des Geräts. Stellen Sie sicher, dass stets eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist, um Überhitzung zu verhindern. Stabile Aufstellung: Platzieren Sie das Gerät auf einer stabilen und ebenen Oberfläche, um ein Umkippen oder Herunterfallen zu verhindern. Fernhalten von Wärmequellen: Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten, die Wärme erzeugen. Verwendung des Originalnetzkabels: Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel und schließen Sie es an eine geeignete Steckdose mit Schutzkontakt an. Schutz des Netzkabels: Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht geknickt, gequetscht oder anderweitig beschädigt wird. Achten Sie darauf, dass es keine Stolperfallen bildet. Vermeidung von Überlastung: Überlasten Sie Wandsteckdosen oder Verlängerungskabel nicht, um das Risiko von Feuer oder elektrischem Schlag zu minimieren. Trennung vom Stromnetz: Ziehen Sie bei Gewitter oder längeren Phasen der Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen. Vermeidung von Flüssigkeiten: Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie Vasen, auf das Gerät, um das Eindringen von Flüssigkeiten zu verhindern. Sicherer Betrieb: Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie geschultes Fachpersonal zu Rate, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, Gegenstände oder Flüssigkeit in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigt wurde. Verwendung geeigneter Ersatzteile: Stellen Sie sicher, dass bei Reparaturen nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwendet werden, um das Risiko von Feuer, elektrischem Schlag oder anderen Gefahren zu minimieren. Service: Öffnen Sie das Gehäuse des Geräts nicht selbst. Wenden Sie sich bei Wartungs- oder Reparaturbedarf an qualifiziertes Fachpersonal