Elac Vela FS407 schwarz - 1 Stück

1.199,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Auf Lager
Lieferzeit: 1-3 Tag(e)

Dieser Artikel ist bestellbar ab 2 Stück.

Beschreibung

Leistung Lautsprecher System 2.0 Stereo

Musikleistung (PMPO) 170 Watt

empfohlene Verstärkerleistung 40 - 300 Watt

Nennbelastung 130 Watt System 2,5-Wege Übergangsfrequenzen 450 Hz, 2.400 Hz Frequenzgang 30 - 50.000 Hz Impedanz 4 - 8 Ohm

Design Gehäusematerial Aluminium Bauweise

Gehäuseeigenschaft Bassreflex Anzahl Hochtöner 1 Bauart Hochtöner Jet Anzahl Mitteltöner 1 Mitteltonchassis 150 mm Anzahl Tieftöner 2 Tieftonchassis 150 mm Material Tieftöner Kristall-Membran Anzahl Bassreflexöffnungen 2 Position Bassreflexöffnung Rückseite

Abmessungen und Lieferumfang Gewicht 19,1 kg

Lieferumfang Bedienungsanleitung Breite 229 mm Höhe 1.000 mm Tiefe 266 mm

Weitere Eigenschaften Einsatzgebiete Heimkino, Wohnzimmer Aufstellvarianten Spikes vorbereitet, Boden, vertikal



Herstellerinformationen:


ELAC Electroacustic GmbH

Fraunhoferstraße 16

24118 Kiel

Germany

Telefon: +49 (431) 64 77 4-0

Telefax: +49 (431) 68 21 01

E-Mail: info@elac.de


Produktsicherheitsinformationen

Bestimmungsgemäßer Gebrauch Schließen Sie den bzw. die Lautsprecher gemäß der Vorgaben in der Bedienungsanleitung an. Viele ELAC Lautsprecher sind mit Spikes und/oder rutschfesten Füßen ausgestattet. Diese sind ausschließlich für den Niveauausgleich des Lautsprechers vorgesehen. Um Niveauunterschiede bei unebenen Böden auszugleichen, drehen Sie die Spikes oder rutschfesten Füße um 2 bis 3 Gewindeumdrehungen heraus. Der Lautsprecher muss stets senkrecht stehen: Die Standfestigkeit des Lautsprechers darf durch die Verwendung von Spikes oder rutschfesten Füßen nicht beeinträchtigt werden, da der Lautsprecher andernfalls kippen kann. 3. Aufstellungsort Die Lautsprecher dürfen nur auf ebenen Untergründen aufgestellt werden. Vermeiden Sie als Aufstellort für die Lautsprecher Orte - mit direkter Sonneneinstrahlung - mit hoher Feuchtigkeit - die vibrationsanfällig sind - an denen besonders heiße oder kalte Temperaturen auftreten - die sich in der Nähe von Röhren-Fernsehgeräten befinden (die Lautsprecher sind nicht magnetisch abgeschirmt und können das Farbbild von Röhren-Fernsehgeräten beeinträchtigen) - in unmittelbarer Nähe von magnetischen Karten (die Lautsprecher sind nicht magnetisch abgeschirmt, wodurch magnetische Karten wie z.B. Kreditkarten oder Fahrkarten mit Magnetstreifen Schaden nehmen können). WARNUNG! Achten Sie bei dem Produkt auf einen sicheren Stand, um mögliche Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden. Die Standfestigkeit auf Teppichboden lässt sich durch die Verwendung von Spikes verbessern. Achten Sie beim Anbringen von Spikes darauf, sich nicht an deren scharfen Enden zu verletzen. Auf glatten Böden lässt sich die Standfestigkeit mithilfe von Klettverschlüssen oder doppelseitigen Klebestreifen erhöhen. Positionieren Sie den Lautsprecher nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen, Heizungsventilen, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Hitze entwickeln, oder in explosionsgefährdeten Bereichen. - Blockieren Sie niemals Lüftungsschlitze. Beachten Sie beim Aufstellen die Anweisungen des Herstellers. - Stellen Sie den Lautsprecher nicht in ein geschlossenes Regal oder einen geschlossenen Schrank. - Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf den Lautsprecher bzw. in dessen unmittelbare Nähe. - Positionieren Sie den Lautsprecher nicht in unmittelbarer Nähe eines Transformators, da es sonst durch elektromagnetische Einstreuung des Transformators zu einem Brummen der Tieftöner kommen kann. - Rutschfeste Füße oder Unterlegscheiben für Spikes können bei bestimmten Werkstoffen/Lackierungen/Materialoberflächen Verfärbungen bzw. Abdrücke verursachen. 4 SICHERHEITSHINWEISE 4. Überlastung Bei extremer Überlastung des Geräts durch einen sehr hohen Lautstärkepegel kann es zu einer Beschädigung einzelner Bauteile kommen. Daher sollten Sie Lautsprecher bei Betrieb mit extrem hohem Pegel nicht unbeaufsichtigt lassen. 5. Wartungsarbeiten GEFAHR! Öffnen Sie niemals das Gehäuse, da die Bauelemente und Leiter Spannungen führen kön- nen! Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Der Lautsprecher muss gewartet werden, wenn er in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z.B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurde, Flüssigkeiten auf dem Lautsprecher ver- schüttet wurden oder Gegenstände auf den Lautsprecher gefallen sind, der Lautsprecher Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, er nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde. Öffnen Sie niemals den Lautsprecher, um eine Gefährdung durch elektrischen Strom möglichst zu ver- meiden. Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. 6. Reinigung HINWEIS: Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch mit glatter Oberfläche bzw. einen weichen Pinsel. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Alkohol, Waschbenzin, Möbelpolitur oder Ähnliches zur Reinigung! Möbel sind häufig mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet, die mit chemischen Substanzen behandelt sein können. Manche dieser Substanzen können Bestandteile enthalten, die die Gummifüße angreifen und aufweichen. Legen Sie daher ggf. eine rutschfeste Unterlage unter den/die Lautsprecher. 7. Lautstärkepegel VORSICHT! Dauerhaft hohe Lautstärkepegel können ernsthafte Hörschäden hervorrufen. Achten Sie daher auf einen angemessenen Umgang mit der Lautstärke. 8. Entsorgung Die Verpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht. Werfen Sie den Lautsprecher am Ende seiner Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Führen Sie den Lautsprecher entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften einer geordneten Entsorgung zu. Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Stadtverwaltung nach geeigneten Möglichkei- ten, damit die im Gerät enthaltenen wertvollen Rohmaterialien wiederverwendet werden können. Machen Sie den Lautsprecher vor der Entsorgung unbrauchbar.